Psychologie im Sozialismus

Psychologie im Sozialismus@ddrpsychologie

3 followers
Follow

Season 1 episodes (5)

Die Geschichte der Psychologie
S01:E01

Die Geschichte der Psychologie

Warum ist es wichtig, die Geschichte der Psychologie zu erforschen? Wie prägt die Geschichte und wie prägen Ideologien die Psychologie? In der ersten Folge unseres Podcast gehen wir der Frage nach, warum es wichtig ist, die Geschichte der Psychologie zu erforschen und wie sich die akademische Psychologie in Deutschland entwickelt hat. Zu Gast haben wir Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand. Literaturhinweise zur 1. Folge: Dissertation von Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand. http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/7667/1/Dissertation_Wissenschaftsforschung_Psychologiegenese_Guski_Leinwand.pdf Helmut E. Lück/Susanne Guski-Leinwand - Geschichte der Psychologie https://shop.kohlhammer.de/geschichte-der-psychologie-26141.html#147=23 Susanne Guski-Leinwand - Psychologie und Totalitarismus Die Abwendung vom Humanitätsgedanken in der Psychologie und die Folgen (ca. 1895–1945) https://www.peterlang.com/document/1113764

Vorstellung des Forschungsprojektes „Psychologie unter politischem Diktat und Justiz"
S01:E02

Vorstellung des Forschungsprojektes „Psychologie unter politischem Diktat und Justiz"

In der zweiten Folge des Podcast „Psychologie unter politischem Diktat und Justiz“ stellen wir das Forschungsprojekt genauer vor. Wieso ist nach über 30 Jahren Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten das Thema der Psychologie aktuell? Welche Erkenntnisse haben die Forscher:innern überrascht? Zu Gast haben wir wieder Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand. Literaturhinweise zur 2. Folge: BMBF-Programm „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/4/31500_Gesellschaft_verstehen_Zukunft_gestalten.pdf?__blob=publicationFile&v=3 Pressemitteilung und Datei mit den 14 geförderten Forschungsverbünden der ersten Förderphase (2019-2023): https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/pressemitteilungen/de/wissensluecken-ueber-die-ddr-schliessen.html Informationen über den Forschungsverbund Seelenarbeit im Sozialismus: http://www.seelenarbeit-sozialismus.de/start.html Projektseite zu „Psychologie unter politischem Diktat und Justiz“: https://www.fh-dortmund.de/projekte/sisap.php Publikation mit Zwischenergebnissen des Forschungsprojektes: https://www.psychosozial-verlag.de/3152

Akademische Psychologie in der DDR
S01:E03

Akademische Psychologie in der DDR

Was genau ist akademische Psychologie? Wie sind Forscher*innen in der DDR mit politischem Druck umgegangen? Diese Fragen beantworten wir in der dritten Folge unseres Podcast und steigen damit immer tiefer in die Forschungsergebnisse des Teilprojektes zur Seelenarbeit im Sozialismus ein. Zu Gast haben wir Hannah Nussmann M. Sc. Literaturhinweise zur 3. Folge Guski-Leinwand, S. & Nussmann, H. D. (2021). Normative Grundlagen der Psychologie im SED-Parteistaat: kontrollierte akademische Disziplin und instrumentalisierte Wissenschaft. In A. Maercker & J. Gieseke (Hrsg.), Psychologie als Instrument der SED-Diktatur. Theorien - Praktiken - Akteure - Opfer (S. 109–125). Bern: Hogrefe. Nussmann, H. D. & Guski-Leinwand, S. (2023). Depictions of Psychology in the GDR from its contemporary witnesses – An Overview of the Relationship between Politics and Science. European Yearbook of the History of Psychology. European Yearbook of the History of Psychology, 8, 197–232. Statut der GfP: Deutsche Gesellschaft für Psychologie. (1963). Statut der Gesellschaft für Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik. Probleme und Ergebnisse der Psychologie, 3(8), 97–99. Über Ethik in der Psychologie der DDR: Koch, U. (2021). Von, aus oder in der Auseinandersetzung mit der Geschichte lernen? Zum Verhältnis von Psychologiegeschichte und Professionsethik. In A. Maercker & J. Gieseke (Hrsg.), Psychologie als Instrument der SED-Diktatur. Theorien - Praktiken - Akteure - Opfer (S. 221–245). Bern: Hogrefe. Mehr zum Meinungsstreit: Busse, S. (1998). Der kommunikative Kontrakt zwischen Wissenschaft und Macht. Zur Psycho-Logik des „Meinungsstreits“ in der DDR-Psychologie. Zeitschrift für politische Psychologie, 6(3), 241–262. Zum Pädologiedekret: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/30389/1/Shibanova-Harris_Vera%20_Leonie.pdf Sprung, L. & Sprung, H. (2003). Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1994 - 1990. In H.-P. Brauns (Hrsg.), Zentenarbetrachtungen. Historische Entwicklungen in der neueren Psychologie bis zum Ende des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur Geschichte der Psychologie, Bd. 19, S. 39–58). Frankfurt am Main: Lang. Zu Repression und Psychologie aus der Sicht eines Psychologen aus der DDR; Bezug zu das Doppelleben macht krank und sich für den Menschen einsetzen : Schröder, H. (1990). Staatliche Repression und psychische Folgen (DDR-Bürger in der Wende). Gruppendynamik, 21(4), 341–356. Zitat operative Psychologie kommt aus diesem Film: https://www.bpb.de/mediathek/video/346107/der-schwarze-kasten/

Psychische Folter mit Bezug zu den Zersetzungsmaßnahmen der Stasi in der DDR
S01:E04

Psychische Folter mit Bezug zu den Zersetzungsmaßnahmen der Stasi in der DDR

In der vierten Folge thematisieren wir die psychische Folter der Stasi in der DDR. Was ist Zersetzung? Und was hat psychische Folter mit Zersetzung zu tun? Zu Gast haben wir wieder Hannah Nussmann M. Sc. Literaturhinweise zur 4. Folge Richtlinie 1/76 „Zersetzungsrichtlinie“ Ministerium für Staatssicherheit. (1976, 1. Januar). Richtlinie 1/76 zur Bearbeitung Operativer Vorgänge, BStU BStU, MfS, AGM, Nr. 198, Bl. 307-367. https://www.stasi-mediathek.de/medien/richtlinie-176-zur-bearbeitung-operativer-vorgaenge/blatt/310/ Buch über geplante oder durchgeführte ‚heimliche’ Morde: Klier, F. (2021). Unter mysteriösen Umständen: Die politischen Morde der Staatssicherheit. Herder. https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6726069 Veröffentlichung der Akten Kunzes: Kunze, R. (Hrsg.). (1990). Fischer-Taschenbücher Fischer-Sachbuch: Bd. 10854. Deckname “Lyrik”: Eine Dokumentation. Fischer-Taschenbuch-Verl. Report des Sonderbeauftragten für Folter und andere grausame unmenschliche und erniedrigende Behandlung: Melzer, N. (2020). Torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment - Report of the Special Rapporteur (Report No. A/HRC/43/49). Genf. United Nations Human Rights Council. https://www.ohchr.org/en/documents/thematic-reports/ahrc4349-report-psychological-torture-and-ill-treatment Artikel zur Internet- und kommunikationsgestützten Folter: Pérez-Sales, P. & Serra, L. (2020). Internet and communications as elements for CIDT and Torture. Initial reflections in an unexplored field. Torture Journal, 30(1), 5–22. https://doi.org/10.7146/torture.v30i1.120593 Berichte zu weichen Repressionen: Peña, A. M., Meier, L. & Nah, A. M. (2021). Exhaustion, Adversity, and Repression: Emotional Attrition in High-Risk Activism. Perspectives on Politics, 1–16. https://doi.org/10.1017/S1537592721003273 und Kinzelbach, K. & Spannagel, J. (2016). Better data can counteract soft repression. OpenGlobalRights. https://www.openglobalrights.org/better-data-can-counteract-soft-repression/?lang=English Zur Täter*innenforschung: Haritos-Fatouros, M. (2012). The Psychological Origins of Institutionalized Torture (Routledge Research International Series in Social Psychology). Hoboken: Taylor and Francis. Studie zu Stasi-Kindern: Schmidt, Luise, E., Klauer, T., Salloch, S. & Behr, J. (2021). Sind Kinder hauptamtlicher Mitarbeiter*innen der Staatssicherheit der DDR psychisch belasteter als die Allgemeinbevölkerung? Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. In R. Ebbinghaus, A. Iff-Kamm & B. Kleim (Hrsg.), 23. Jahrestagung der DeGPT. Trauma und Traumafolgestörungen.: Soziale Verantwortung, Staat, Justiz. Abstractband (S. 60–61). Klett-Cotta Verlag. KSZE-Schlussakte https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/210407/45-jahre-schlussakte-von-helsinki/

Operative Psychologie und die verschiedenen Verwertungsansätze der Psychologie in der DDR zu politischen Zwecken
S01:E05

Operative Psychologie und die verschiedenen Verwertungsansätze der Psychologie in der DDR zu politischen Zwecken

In der letzten Folge unseres Podcast beschäftigen wir uns mit der operativen Psychologie und den verschiedenen Verwertungsansätze der Psychologie in der DDR zu politischen Zwecken. Was bedeutet die Forschung bzw. das heutige Wissen über die Operative Psychologie für Psycholog:innen in der Gegenwart? Zu Gast haben wir Prof. a. D. Dr. Susanne Guski-Leinwand. Literaturhinweise zur 5. Folge: Andreas Maercker, Jens Gieseke (Hrsg.) - Psychologie als Instrument der SED-Diktatur https://www.hogrefe.com/de/shop/psychologie-als-instrument-der-sed-diktatur-94526.html Holger Richter - Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-verlag/die-operative-psychologie-des-ministeriums-fuer-staatssicherheit-der-ddr-psychotherapie-psychiatrie_pid_101_7957.html